Kostenfreies Webinar „Engineering mit AmpereSoft ProPlan“
In unserem Webinar stellen wir Ihnen unser CAE-System AmpereSoft ProPlan vor und zeigen Ihnen die grundlegenden Funktionen.
WeiterlesenIn unserem Webinar stellen wir Ihnen unser CAE-System AmpereSoft ProPlan vor und zeigen Ihnen die grundlegenden Funktionen.
WeiterlesenDie Zahl 13: Was vielerorts als Unglücksbote gilt, wird mit der neuen Version des Klassifizierungsstandards ECLASS zum echten Glücksfall. Denn mit dem nun verfügbaren ECLASS 13 profitieren Planer von zahlreichen Optimierungen. So ermöglicht nicht nur der Product Carbon Footprint (PCF) ökologischeres Handeln. Zudem können ab sofort wichtige Inhalte von digitalen Katalogen wie etwa Lieferzeiten oder Zollabgaben gesichert in ECLASS beschrieben und im BMEcat Format ausgegeben werden.
WeiterlesenEin optimierter und moderner Engineering-Prozess: Das ist Voraussetzung für den langfristigen Unternehmenserfolg. Dabei unterstützt das AmpereSoft Toolsystem. Ab sofort ist die neue Version 2023.1 erhältlich. Sie beinhaltet zahlreiche Optimierungen des Bedienkomforts und neue Möglichkeiten zur Automation. Dazu gehören unter anderem die BMEcat-Ausgabe, die nun noch benutzerdefinierter gestaltet werden kann, und die Integration der aktuellen Versionen der Klassifizierungsstandards ECLASS und ETIM.
WeiterlesenNach zwei Jahren Pause ist die SPS, die Fachmesse für die industrielle Automatisierung, endlich wieder zurück. Das AmpereSoft-Team ist bestens auf die Teilnahme vorbereitet und kann den Austausch mit dem Fachpublikum über die wichtigsten Neuigkeiten und Branchentrends kaum erwarten. Besuchen Sie den AmpereSoft-Messestand und erfahren Sie alles über die neuesten ToolSystem-Features für den reibungslosen Engineering-Prozess.
WeiterlesenExpertentreffen in Forchheim: Die bayrische Kreisstadt war Gastgeber der BIM Klausurtagung 2022. Zwei Tage lang diskutierten Branchenkenner über den Status quo im Bereich Building Information Modelling (BIM) und berieten über die nächsten Schritte. Mit dabei waren der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke e. V. (ZVEH), der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI), der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. (VDE) sowie Vertreter unterschiedlicher Unternehmen. Auch AmpereSoft-Geschäftsführer Stefan Mülhens war vor Ort.
WeiterlesenBeim kostenlosen Online-Seminar, das vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards veranstaltet wird, steht der Vortrag von AmpereSoft-Geschäftsführer Stefan Mülhens im Fokus. Unter dem Titel „Produkte clever fertigen – Smart Engineering in der Elektrotechnik mit ECLASS Advanced“ lädt die Organisation Vertreter von KMU ein, sich über den Nutzen von elektronischen Standards zu informieren. Im Drei-Fragen-Interview erklärt Stefan Mülhens, worum es gehen wird.
WeiterlesenSymbol- und Materialdaten: Sie sind im Engineering-Prozess unverzichtbar, denn sie bilden die Grundlage für die Elektrodokumentation. Dementsprechend wichtig ist es, sie stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Um den Vorgang zu beschleunigen und Anwendern des AmpereSoft ToolSystems die Aufgabe zu erleichtern, verfügt die neue Version der Software Suite über zwei wertvolle neue Funktionen.
WeiterlesenErleichterte Prozesse, eine verringerte Fehleranfälligkeit und nicht zuletzt die Chance, viel Arbeitszeit einzusparen: Produktdatenstandards bieten große Optimierungspotenziale im Engineering für
WeiterlesenDie CAE-Zukunft heißt ECLASS. Denn nur mit diesem Standard lassen sich die Industrie 4.0-Versprechen wie ein automatisiertes, effizientes und möglichst fehlerfreies Engineering einlösen. Einheitlichkeit ist also das Ziel. Viele Schritte auf dem Weg dorthin wurden bereits gemacht, doch wird es noch Zeit benötigen, bis ECLASS überall verbindlich eingesetzt wird. So stehen für das Engineering heute oftmals noch die Daten in proprietären Dateiformaten wie dem edz-Format zur Verfügung. Dem wird das AmpereSoft-ToolSystem gerecht.
WeiterlesenFehlermeldungen, Lob und Kritik, Anregungen für Verbesserungen: Die Meinung unserer Anwender ist für uns von größter Bedeutung, wenn es darum geht, unser ToolSystem weiter zu verbessern. Um mit jedem Release und jedem ServicePack echte Mehrwerte bieten zu können, sind wir auf das Feedback aus der Praxis angewiesen. Wie wir dieses einholen? Wir fragen nach – so wie im Fall der aktuell laufenden Umfrage zum Thema Klemmenkonfiguratoren.
Weiterlesen