DXF file with connection information

Automatisch das richtige Schaltzeichen: ECLASS und AmpereSoft gestalten die Zukunft des Computer Aided Engineering

Die Vernetzung und Kommunikation sowie das Zusammenspiel verschiedenster Akteure und Komponenten sind heute in vielen Bereichen nahezu selbstverständlich. Nicht so in der Elektrotechnik. Zwar müssten im Sinne der Industrie 4.0 gerade hier lückenlos digitale Prozesse Normalität sein, doch gibt es noch immer „weiße Flecken“ auf der Engineering-Landkarte, die nur durch manuelle Arbeit von Menschenhand überbrückt werden können. Dazu zählt die Erstellung von Schaltzeichen für Schaltpläne. Dank ECLASS 13 gehört diese Arbeit nun jedoch der Vergangenheit an.

Weiterlesen
ECLASS 13 Logo

Neue ECLASS-Version: Mehr Nachhaltigkeit und umfassende Information im Engineering-Prozess

Die Zahl 13: Was vielerorts als Unglücksbote gilt, wird mit der neuen Version des Klassifizierungsstandards ECLASS zum echten Glücksfall. Denn mit dem nun verfügbaren ECLASS 13 profitieren Planer von zahlreichen Optimierungen. So ermöglicht nicht nur der Product Carbon Footprint (PCF) ökologischeres Handeln. Zudem können ab sofort wichtige Inhalte von digitalen Katalogen wie etwa Lieferzeiten oder Zollabgaben gesichert in ECLASS beschrieben und im BMEcat Format ausgegeben werden.

Weiterlesen

Mehr Flexibilität und Bedienkomfort: die neue Version 2023.1 des AmpereSoft ToolSystems

Ein optimierter und moderner Engineering-Prozess: Das ist Voraussetzung für den langfristigen Unternehmenserfolg. Dabei unterstützt das AmpereSoft Toolsystem. Ab sofort ist die neue Version 2023.1 erhältlich. Sie beinhaltet zahlreiche Optimierungen des Bedienkomforts und neue Möglichkeiten zur Automation. Dazu gehören unter anderem die BMEcat-Ausgabe, die nun noch benutzerdefinierter gestaltet werden kann, und die Integration der aktuellen Versionen der Klassifizierungsstandards ECLASS und ETIM.

Weiterlesen
Messestand der AmpereSoft GmbH auf der Ausstellungsfläche einer Messe

Endlich wieder SPS: Neues ToolSystem und ECLASS 13 am AmpereSoft-Messestand

Nach zwei Jahren Pause ist die SPS, die Fachmesse für die industrielle Automatisierung, endlich wieder zurück. Das AmpereSoft-Team ist bestens auf die Teilnahme vorbereitet und kann den Austausch mit dem Fachpublikum über die wichtigsten Neuigkeiten und Branchentrends kaum erwarten. Besuchen Sie den AmpereSoft-Messestand und erfahren Sie alles über die neuesten ToolSystem-Features für den reibungslosen Engineering-Prozess.

Weiterlesen
Lupe mit Fokus auf das Akronym BIM (Building Information Modeling) in goldenen Buchstaben auf schwarzem Hintergrund geschrieben. 3D-Illustration

Gemeinsam für mehr Digitalisierung in der Baubranche – BIM Klausurtagung 2022

Expertentreffen in Forchheim: Die bayrische Kreisstadt war Gastgeber der BIM Klausurtagung 2022. Zwei Tage lang diskutierten Branchenkenner über den Status quo im Bereich Building Information Modelling (BIM) und berieten über die nächsten Schritte. Mit dabei waren der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke e. V. (ZVEH), der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI), der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. (VDE) sowie Vertreter unterschiedlicher Unternehmen. Auch AmpereSoft-Geschäftsführer Stefan Mülhens war vor Ort.

Weiterlesen
AmpereSoft-Geschäftsführer Stefan Mülhens hält einen Vortrag zu elektronischen Standards

„Industrie 4.0 am besten mit ECLASS“ – Kostenloses Online-Seminar mit Stefan Mülhens für Mittelständler

Beim kostenlosen Online-Seminar, das vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards veranstaltet wird, steht der Vortrag von AmpereSoft-Geschäftsführer Stefan Mülhens im Fokus. Unter dem Titel „Produkte clever fertigen – Smart Engineering in der Elektrotechnik mit ECLASS Advanced“ lädt die Organisation Vertreter von KMU ein, sich über den Nutzen von elektronischen Standards zu informieren. Im Drei-Fragen-Interview erklärt Stefan Mülhens, worum es gehen wird.

Weiterlesen
Screenshot des ToolDataManagers

ProPlan Projekte pflegen: Zeitersparnis durch neue ToolDataManager-Funktionen

Symbol- und Materialdaten: Sie sind im Engineering-Prozess unverzichtbar, denn sie bilden die Grundlage für die Elektrodokumentation. Dementsprechend wichtig ist es, sie stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Um den Vorgang zu beschleunigen und Anwendern des AmpereSoft ToolSystems die Aufgabe zu erleichtern, verfügt die neue Version der Software Suite über zwei wertvolle neue Funktionen.

Weiterlesen
Eine Datei wird im AmpereSoft ToolSystem konvertiert

Dem Markt gerecht werden: Mit dem AmpereSoft-ToolSystem edz-Dateien konvertieren

Die CAE-Zukunft heißt ECLASS. Denn nur mit diesem Standard lassen sich die Industrie 4.0-Versprechen wie ein automatisiertes, effizientes und möglichst fehlerfreies Engineering einlösen. Einheitlichkeit ist also das Ziel. Viele Schritte auf dem Weg dorthin wurden bereits gemacht, doch wird es noch Zeit benötigen, bis ECLASS überall verbindlich eingesetzt wird. So stehen für das Engineering heute oftmals noch die Daten in proprietären Dateiformaten wie dem edz-Format zur Verfügung. Dem wird das AmpereSoft-ToolSystem gerecht.

Weiterlesen