Kostenfreies Webinar „Engineering mit AmpereSoft ProPlan“
In unserem Webinar stellen wir Ihnen unser CAE-System AmpereSoft ProPlan vor und zeigen Ihnen die grundlegenden Funktionen.
WeiterlesenIn unserem Webinar stellen wir Ihnen unser CAE-System AmpereSoft ProPlan vor und zeigen Ihnen die grundlegenden Funktionen.
WeiterlesenDie CAE-Zukunft heißt ECLASS. Denn nur mit diesem Standard lassen sich die Industrie 4.0-Versprechen wie ein automatisiertes, effizientes und möglichst fehlerfreies Engineering einlösen. Einheitlichkeit ist also das Ziel. Viele Schritte auf dem Weg dorthin wurden bereits gemacht, doch wird es noch Zeit benötigen, bis ECLASS überall verbindlich eingesetzt wird. So stehen für das Engineering heute oftmals noch die Daten in proprietären Dateiformaten wie dem edz-Format zur Verfügung. Dem wird das AmpereSoft-ToolSystem gerecht.
WeiterlesenFehlermeldungen, Lob und Kritik, Anregungen für Verbesserungen: Die Meinung unserer Anwender ist für uns von größter Bedeutung, wenn es darum geht, unser ToolSystem weiter zu verbessern. Um mit jedem Release und jedem ServicePack echte Mehrwerte bieten zu können, sind wir auf das Feedback aus der Praxis angewiesen. Wie wir dieses einholen? Wir fragen nach – so wie im Fall der aktuell laufenden Umfrage zum Thema Klemmenkonfiguratoren.
WeiterlesenDas Jahr neigt sich dem Ende zu und viele freuen sich jetzt auf Weihnachten – es ist eine Zeit der Wünsche. Mit dem AmpereSoft ToolSystem machen wir Planern von Schaltanlagen das Geschenk, ihre Arbeit digital und komfortabel ausführen zu können. Dafür arbeiten wir täglich an Verbesserungen und neuen Funktionen für unsere CAE-Software. Das Ziel: die Anwender wunschlos glücklich zu machen. Zum Beispiel mit der neuen Version 2022.1, die ab sofort zur Verfügung steht.
WeiterlesenNovember bedeutet bei der AmpereSoft GmbH normalerweise: Es ist Messezeit. Doch 2021 ist alles anders. Alles? Nein, denn obwohl wir dieses Mal nicht auf der SPS vertreten ist, profitieren unsere Kunden und diejenigen, die es werden wollen, im Messemonat von tollen Rabatten auf Neuanschaffungen und Upgrades.
WeiterlesenEine langfristig klimaneutrale Welt: Wie dieses Ziel mithilfe der Industrie erreicht werden kann, war Thema des kürzlich stattgefundenen digitalen Innovation Summit DACH 2021. Hierzu hatte Schneider Electric Experten aus mehreren wichtigen Industriezweigen eingeladen, um in Vorträgen und Diskussionsrunden Lösungen für die sich dabei stellenden Herausforderungen zu finden. Auch AmpereSoft-Geschäftsführer Stefan Mülhens war dabei und teilte sein Fachwissen hinsichtlich digitaler Prozesse und Automatisierung.
WeiterlesenZukunftsvisionen, Use Cases und Best Practices: Der erste virtuelle ECLASS CONGRESS 2021 hatte viel zu bieten. Einen Tag lang konnten Experten und Einsteiger die Chance nutzen, sich in 16 Vorträgen über die aktuellen und zukünftigen Themen aus dem ECLASS-Universum zu informieren. Zusätzlich beleuchtete eine lebhafte Diskussion interessante Fragestellungen rund um den Datenstandard. Virtuelle Info-Stände rundeten das Angebot der Fachveranstaltung ab und boten die Möglichkeit zum weitergehenden Austausch und Netzwerken.
WeiterlesenDatenmanager, Führungskräfte und Praktiker: Sie alle treffen sich in diesem September zum ersten rein virtuellen ECLASS CONGRESS. Die zum insgesamt achten Mal stattfindende Veranstaltung zählt zu den Top-Events im Bereich Digital Twin, Smart Manufacturing und Digitalisierung und dient dem Austausch von Know-how, der Innovationsförderung sowie als Gelegenheit zum Netzwerken.
WeiterlesenECLASS: Das ist ein branchenübergreifender, normenkonformer und zugleich offener Standard für Stammdaten und Semantik. Mit ihm können Waren und Dienstleistungen weltweit beschrieben und klassifiziert werden, sodass Industrie 4.0 oder das Internet der Dinge in greifbare Nähe rücken. Doch was macht den Standard aus und welche Vorteile bietet er konkret für Industrie und Engineering-Prozesse?
WeiterlesenAnfragen erfassen, Daten und Materialien recherchieren, Entwürfe und Angebote erstellen und schließlich die praktische Umsetzung: Ohne Software-Unterstützung ist das kaum zu gewährleisten. Doch welche Leistungsmerkmale muss ein CAE-System besitzen, um heutigen Anforderungen zu genügen?
Weiterlesen